Der trockene Orgasmus: Alles, was Sie über den Orgasmus ohne Samenerguss wissen müssen

Veröffentlicht am 15. Januar 2025 von Natalia
Der trockene Orgasmus: Alles, was Sie über den Orgasmus ohne Samenerguss wissen müssen

​Wussten Sie, dass der männliche Orgasmus manchmal ganz überraschend in eine ganz andere Richtung gehen kann? Der trockene Orgasmus ist ein eher unbekanntes Phänomen, bei dem nicht alles nach Plan verläuft. Wir erklären Ihnen die Ursachen und Auswirkungen eines Orgasmus ohne Samenerguss und zeigen Ihnen, wie Sie am besten damit umgehen können.

​Stellen Sie sich vor, Sie haben Sex und in dem Moment, in dem Ihre Lust ihren Höhepunkt erreicht, spüren Sie einen intensiven Orgasmus, aber aus Ihrem Penis kommt fast nichts oder gar nichts heraus. Kann das sein? Ja! Wahrscheinlich haben Sie gerade einen trockenen Orgasmus erlebt, ein häufiges, aber eher unbekanntes Phänomen. Diese harmlose Störung, die auf den ersten Blick womöglich verwirrt oder verstört, tritt immer mal wieder bei dem ein oder anderen Mann auf. In diesem Artikel lüftet das LOVE Team das Geheimnis des Orgasmus ohne Samenerguss und zeigt Ihnen, wie Sie am besten damit umgehen.

Was ist ein trockener Orgasmus und wie kommt es dazu?

​Der Orgasmus ohne Samenerguss ist eine atypische Form des männlichen Orgasmus. Bei dieser besonderen Form der Ejakulation findet alles im Inneren des männlichen Körpers statt: Anstatt durch den Penis auszutreten, wird das Sperma in die Blase umgeleitet. Aber wie funktioniert das konkret?

​Bei einem gewöhnlichen Orgasmus wird das Ejakulat, ein komplexes Sekret, das in Samenbläschen, Hoden und Prostata gebildet wird, in die Harnröhre geleitet. Wenn sich beim Orgasmus die Muskeln des Beckenbodens zusammenziehen, wird das Sperma durch den Penis ausgestoßen. Bei einem trockenen Orgasmus ist dieser Prozess gestört. Das Ejakulat nimmt sozusagen den umgekehrten Weg und steigt in die Blase auf.

​Warum kommt es zu diesem Phänomen? Die Ursachen sind vielfältig. So kann der trockene Orgasmus zum Beispiel durch eine Blockade der Harnröhre oder durch eine Fehlfunktion des Blasenschließmuskels verursacht werden. Diese Probleme treten häufig nach einem chirurgischen Eingriff an der Prostata, dem Blasenhals oder dem Beckenbereich auf. Weitere Einflussfaktoren sind Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes oder die Einnahme bestimmter Medikamente, z. B. im Rahmen von psychiatrischen Behandlungen oder blutdrucksenkende Mittel.

​Obwohl der Orgasmus ohne Samenerguss in der Regel harmlos ist, kann es im ersten Moment verwirren oder verstören. Es lohnt sich in jedem Fall, der Ursache auf den Grund zu gehen und einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren. Eine medizinische Beratung kann auch helfen, zu verstehen, wie man besser mit dieser Besonderheit leben kann.

Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Verhütung

​Eine häufige Frage in diesem Zusammenhang lautet: Wenn beim Orgasmus kein Sperma aus dem Penis austritt, ist es dann überhaupt möglich, ein Kind zu zeugen oder eine Geschlechtskrankheit zu übertragen?

Penis mit Fragezeichen

​Tatsächlich haben einige indigene Gemeinschaften (insbesondere die Oneida) versucht, den Orgasmus ohne Samenerguss als Verhütungsmethode zu nutzen und den trockenen Orgasmus selbst herbeizuführen. Bei dieser freiwilligen Praxis wird während des Orgasmus Druck auf den Damm ausgeübt, um das Ejakulat in die Blase umzuleiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode alles andere als zuverlässig ist. Das heißt: Wenn Sie unfreiwillig von einem trockenen Orgasmus betroffen sind, sollten Sie sich beim Geschlechtsverkehr unbedingt schützen.

​Tatsächlich ist es auch bei einem trockenen Orgasmus möglich, dass beim Orgasmus oder im Präejakulat kleine Mengen Sperma austreten, was ausreichen kann, um eine Schwangerschaft herbeizuführen oder eine Geschlechtskrankheit zu übertragen. Außerdem können Geschlechtskrankheiten auch ohne Ejakulation übertragen werden.

​Wenn Sie mit Ihrer Partnerin versuchen, ein Kind zu zeugen und der trockene Orgasmus Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigt und die Empfängnis erschwert, gibt es Lösungen. Spezialisten zum Beispiel in Kinderwunschkliniken können Ihre Situation beurteilen und Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen, die von der Gewinnung von Sperma direkt aus der Blase bis hin zu anderen fortschrittlichen medizinischen Optionen reichen.

​Fazit: Schützen Sie sich immer beim Sex. Informieren Sie sich und lassen Sie sich beraten, wenn Sie Zweifel oder Fragen haben.

Den trockenen Orgasmus behandeln

​Wer einen Orgasmus ohne Samenerguss selbst erlebt, ist im ersten Moment sicherlich überrascht und verwirrt. Dabei besteht im Allgemeinen keine medizinische Gefahr und es ist in vielen Fällen durchaus möglich, den trockenen Orgasmus behandeln zu lassen. Der erste Schritt zur Behebung des Problems besteht darin, Ihren Hausarzt aufzusuchen, der mit Ihnen die verschiedenen Lösungen durchgehen kann.

​Eine Behandlung hängt in erster Linie von der zugrunde liegenden Ursache ab. In manchen Fällen können Medikamente wirksam sein, z. B. bei einer Funktionsstörung des Blasenschließmuskels oder bei Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. Diese Lösungen sind jedoch nicht allgemeingültig.

​Die gute Nachricht: Ein chirurgischer Eingriff ist nur selten erforderlich. Operationen werden normalerweise nur in speziellen Fällen durchgeführt, und die Ergebnisse sind nicht immer konstant. Für die überwiegende Mehrheit der Männer ist ein medikamentöser oder verhaltenstherapeutischer Ansatz ausreichend.

​Thematisieren Sie den trockenen Orgasmus unbedingt auch mit Partnerin oder Partner. Ein Orgasmus ohne sichtbare Ejakulation ist nicht nur für Sie verwirrend. Ein offenes Gespräch darüber kann dazu beitragen, dass Sie sich sicherer fühlen und das Verständnis füreinander in Ihrer Beziehung aufrechtzuerhalten.

​Wenn Sie also selbst einen Orgasmus ohne Samenerguss erleben, sprechen Sie nicht nur mit einem Arzt, sondern auch mit Partnerin oder Partner darüber. Mit der richtigen Behandlung und der Unterstützung in der Partnerschaft lässt es sich besser damit leben.

​Grundsätzlich gilt: Wenn Sie beim Sex etwas Ungewöhnliches auf körperlicher Ebene feststellen, zum Beispiel einen trockenen Orgasmus, sollten Sie sich schnellstmöglich medizinisch beraten und behandeln lassen. Eine Beurteilung durch eine medizinische Fachkraft kann nicht nur beruhigen, sondern auch zu geeigneten Lösungen führen. Nur wenn Sie sich in Bezug auf Ihre sexuelle Gesundheit sicher fühlen, können Sie auch Ihr Liebesleben voll auskosten und noch erfülltere Beziehungen leben.